Über Destination Pag[Verstecken][Zeigen]
STADT PAG
Der geräumige, eingerichtete Stadtstrand, besonders für Familien mit Kindern geeignet, liegt unweit des Stadtzentrums.
In seiner Nähe befinden sich die einstigen Lager des alten Salinenwerks von Pag (eines wurde in eine Diskothek verwandelt). Heilschlamm kommt an der Lokalität Lokunj vor. In Pag wird die berühmte Pager Spitze gefertigt (die bekanntesten kroatischen Klöppelarbeiten).
In der ortsansässigen Käserei wird eine der bekanntesten heimischen Käsesorten, der Pager Käse, hergestellt. Zu den nationalen Souveniren gehört auch die bekannte Volkstracht von Pag.
In Pag findet man heute zahlreiche Hotels, Appartements, Zimmer, interessante Sport- und Freizeitprogramme (besonders Wassersportarten), sowie Kulturveranstaltungen, was neben der beeindruckenden Landschaft, die an eine vom Meer umgebene Spitzenstickerei aus Stein erinnert, die Stadt Pag mit ihrer Bucht zu einem besonders beliebten Reiseziel macht. Die Nähe zu Karlobag und zum Biosphärenreservat am Velebit ermöglichen Liebhabern von Gebirgen und herrlichen Bergpanoramen, den Tag sowohl im Gebirge als auch am Meer zu verbringen.
Am Feiertag Mariä Himmelfahrt (15. August) wird ein großes Volksfest gefeiert. Zahlreiche Besucher kommen auch zum Sommerkarneval, wo man interessante Masken sehen kann.
PAG, Stadt und Hafen an der Südostküste der gleichnamigen Bucht auf der Insel Pag. Liegt im südwestlichen Teil von Kršina (263 m), wo die Bucht Paški zaljev über eine Meerenge (Prosika) in Richtung Südosten in einen flachen Salzsee (PaSka solila) übergeht; 2421 Einw.
Der innere Teil der Bucht ist südlich vom Kap Sveti Nikola, wo sich der Hafen von Pag befindet, flach und schlammig. Den Hafen steuert man über einen 50 m breiten und bis 4,5 m tiefen Kanal an. Im Hafen ist ein geschlossener Anlegeplatz mit einer maximalen Tiefe von 2,9 m errichtet worden, und südlich davon befindet sich ein Kai, wo die Wassertiefe 3,64 m beträgt. Größere Schiffe können an der Ostküste (Tiefe von 2428 m) vor Anker gehen, 850 m südlich der Kapellenruine auf dem Kap Sv. Nikola. Kleinere Schiffe können bei schönem Wetter und im Sommer vor der Einfahrt in den Kanal ankern. Schiffe mit einem Tiefgang bis zu 3,5 m können am nördlichen Kai anlegen, im Hafen stehen Poller für Boote.