Diese geschmackvoll eingerichtete Wohnung befindet sich nur 2 km von Pula Zentrum entfernt und verfügt über einen Balkon mit Blick auf das Meer und das antike Amphitheater . Das Grundstück , auf dem erhebt sich diese eindrucksvolle Doppelhaushälfte ist eine Kombination aus asphaltierten Weg, der zum Eingang und gepflegten Rasen , die zusätzlich mit mediterranen Kräutern dekoriert wurde führt .
Max. 6
Diese großzügige, komfortable und schöne Wohnung in Pula können bis zu 6 Personen beherbergen. Es hat ein großes Wohnzimmer...
Drucken
Fotos
Beschreibung
Details
Einrichtungen
Anfrage senden
Ferienwohnung für 4-6 Personen
Diese großzügige, komfortable und schöne Wohnung in Pula können bis zu 6 Personen beherbergen. Es hat ein großes Wohnzimmer mit Essbereich und Kochbereich mit direktem Zugang zu einem Balkon mit Meerblick.- Maximale Personenanzahl : 6
- Wohnfläche: 90m2
- Etage: 1
- Schlafzimmer insgesamt: 3
- Schlafzimmer mit Ehebett: 1
- Schlafzimmer mit Einzelbett: 2
- Zusatzbett ist Schlaffcouch für 2 Personen:
- Badezimmer/n: 1
- Toiletten: 1
- Balkon mit Meerblick: 15m2
- Parkplatz: 2
- Klimaanlage
- Grill zur Verfügung
- Küche, Esszimmer & Wohnzimmer
- Tisch und Stühle für alle Personen
- Voll ausgestattete Küche
- Handtücher für Küche zur Verfügung
- Kaffemachine oder Moka
- Mikrowelle
- Geschirrspülmaschine
- Kühlschrank (mittlergroß)
- Backofen
- Herd (kombiniert)
- Modernes Möbel
- Badezimmer: Toilette & Dusche
- Badetücher zur Verfügung
- Toilettenpapier nur an der Ankunft
- Panorama Meerblick
- Balkon mit Meerblick
- Zugang auf den Balkon von der Küche / Esszimmer
- TV
- Satelliten/Kable Receiver
- Radio
- Internet WIFI
- Waschmachine
- Besitzer lebt im Haus
Über Destination Pula[Verstecken][Zeigen]
PULA
Die ersten Touristenausflüge nach Pula wurden zu Beginn des 19. Jh. verzeichnet. Giovanni Carrara, ein Konservator aus Pula, war 1828 als Reiseleiter zahlreicher berühmter Persönlichkeiten und organisierter Besuchergruppen tätig. Im Jahre 1832 besuchte auch der österreichische Kaiser Franz Ferdinand I. Pula. Der erste Reiseführer über Pula von Pietro Kandler (Cenni al forestiero che visita Pola - Hinweise für Ausländer, die Pula besuchen) in der Ausgabe des Österreichischen Lloyd aus Triest wurde 1845 veröffentlicht. Das erste für die Bürger und Touristen bestimmte Seebad Bagno Polese, zwischen der kleinen Insel Uljanik und dem Verwaltungsgebäude im Hafen, wurde bereits 1885 eröffnet. Danach wurden das kleine Strandbad SakorDana und das Marinebad auf der Insel Sveti Petar eingerichtet, wo nach einem festen Stundenplan zu unterschiedlichen Zeiten Männer und Frauen baden konnten. Während des 1. Weltkriegs wurde das Strandbad Zelenika eingerichtet und im Jahre 1936 das Seebad Stoja (Stabilimento bagni di Stoia). Riviera - das erste moderne Hotel in Pula wurde 1908 eröffnet. Zur Zeit der italienischen Herrschaft gab es einige Hotels: Miramare, Bologna, Milano und Centrale und zwei Sommerkolonien für Kinder: Principe di Piemonte auf Stoja und Sandro Mussolini auf Vargarola. In den 30er Jahren des 20. Jh. waren auch einige Reisebüros in Pula tätig. Der Tourismus erlebte in Pula seine Blütezeit in den 60ern, als längs der schönen, reich gegliederten Küste mit üppiger Vegetation südlich von Pula die ersten Feriensiedlungen gebaut wurden (Zlatne stijene, Ribarska koliba, Verudela). Heute bietet Pula zahlreiche Erholungsmöglichkeiten, denn außer gut ausgestatteten Hotels und anderen Unterkünften gehören viele Sportplätze, Tanzterrassen, Diskotheken, Spielcasinos, Gaststätten und Restaurants sowie organisierte Ausflüge zum Angebot. In der Stadt liegen zwei Jachthäfen, die für den Nautiktourismus wichtig sind. Außerdem ist Pula ein bekanntes Kongreßzentrum (großer Kongreßsaal im Hotel Histria). Die Stadt kann man mit allen Verkehrsmitteln erreichen, besonders sollte man die Nähe zum Flughafen (6 km) hervorheben, der auch in den internationalen Luftverkehr eingebunden ist. Veranstaltungen: das Kroatische Filmfestival findet seit 1954 jählich in der Arena statt (im Juli), das Festival der Unterhaltungsmusik 'Arena' findet ebenfalls in der Arena statt (im Juli), Art & Music Festival - Rockmusikfestival (im August). Pula ist auch ein beliebtes Sportzentrum, denn wegen des angenehmen Klimas, der gut ausgestatteten Sportplätze (Tennisplätze, Sporthallen, Fußballstadions, Fußballplätze, Leichtathletikstadion, Hallen - und Freibäder, Wassersportarten u.a.) sowie wegen der Nähe zum Flughafen richten viele in - und ausländische Sportmannschaften hier im Winter ein Trainingslager ein. Außer den gewohnten Sportarten auf dem Festland kann man auch unterschiedliche Wassersports betreiben. Der Jachthafen ACI verfügt über 294 Liegeplätze im Meer und weitere 100 Plätze an Land für Boote von 6-18 m; der Jachthafen Veruda verfügt über 610 Liegeplätze im Meer und 150 an Land für Boote von 6-15 m.